Damit Menschen klarer, sicherer und schneller kommunizieren können
- staatlich geprüfter Übersetzer
- gerichtlich vereidigter Übersetzer und Dolmetscher
- promovierter Arabist, Politikwissenschaftler
- M.A.-Konferenzdolmetscher
- BDÜ-Mitglied
- Arabisch-Blogger
Schön, dass Sie mich und meine Arbeit noch besser kennenlernen wollen. Ich bin Dr. Daniel Falk, promovierter Arabist und seit 2014 selbstständiger Übersetzer und Dolmetscher für Deutsch<>Arabisch. Meine Arbeit bringt unendlich viele Facetten mit sich. Mal darf ich deutsche Vertragsdokumente ins Arabische übersetzen, mal liegen medizinische Befunde oder sozialwissenschaftliche Fachartikel in Deutsch oder Arabisch auf meinem Schreibtisch. Oder ich werde als Dolmetscher von Gerichten, Behörden, Fachärzten und Gutachtern hinzugezogen. So ist mein Berufsalltag immer wieder aufs Neue spannend und herausfordernd. Die Vielfalt der arabischen Welt und die Schönheit der arabischen Sprache faszinierten mich schon sehr früh. Es waren Schlüsselmomente und Weichensteller für alles, was danach folgte.
Apropos Vielfalt:
Wussten Sie, dass in 22 Ländern Arabisch gesprochen wird? Das sind ca. 360 Millionen Menschen. Für mich immer wieder beeindruckend. Und wussten Sie, dass der arabische Wortschatz mehrere Millionen arabische Wörter umfasst? Und dass es trotzdem Wörter und Beschreibungen gibt, die im arabischen Sprachgebrauch (noch) gar nicht existieren? Dass es in der arabischen Sprache zahlreiche Dialekte gibt? Da hat man als Übersetzer und Dolmetscher eine große Verantwortung. Da muss alles sitzen und perfekt ausgefeilt sein. Die Sprache, der Inhalt, der Ausdruck, der Stil. Denn das alles gehört dazu, wenn ich mich an die professionelle Übersetzung deutsch-arabischer Texte mache.
"Das Schöne an meiner Arbeit ist, dass hier so viele Menschen, Länder und Themengebiete zusammenkommen."
Dr. Daniel Falk, Arabisch-Experte
VITA Dr. Daniel Falk
Dr. Daniel Falk, geboren und aufgewachsen in Baden-Württemberg. Seit 2014 freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für Arabisch in Freiburg im Breisgau. Promoviert am Lehrstuhl für arabische Sprach- und Übersetzungswissenschaft der Universität Leipzig. Mit intensivem Studium der politischen, sozialen und historischen Strukturen der arabischen Welt. Eine wichtige Voraussetzung für Übersetzungen aus dem und ins Arabische.
- Studium: Arabistik, Politikwissenschaft und Konferenzdolmetschen, Universität Leipzig
- Auslandsaufenthalte an der University of London (SOAS) und Zayed University Abu Dhabi
- Promotion am Lehrstuhl für arabische Sprach- und Übersetzungswissenschaft der Universität Leipzig
- Sprachaufenthalte in Ägypten, Marokko, Jordanien, Oman
- Forschungsaufenthalt in den Vereinigten Arabische Emiraten
- Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und des DAAD
- mehrere Jahre Arabisch- und Übersetzungsdozent an verschiedenen Hochschulen, z. B. Universität Leipzig, LMU München, Universität Zürich, Professur-Vertretung Universität Freiburg, Fachakademie für Übersetzen und Dolmetschen Weiden, FTSK Germersheim
- gerichtliche Vereidigung als Verhandlungsdolmetscher und öffentliche Bestellung als Urkundenübersetzer durch den Präsidenten des Landgerichts Freiburg im Breisgau, damit Befugnis zur Anfertigung beglaubigter Übersetzungen Arabisch-Deutsch, Deutsch-Arabisch
- Mitglied einer Prüfungskommission für die staatlichen Übersetzer- und Dolmetscherprüfungen
„Ausgerechnet Arabisch.“ Wie kommt man darauf, Arabisch zu studieren?
Das werde ich in der Tat sehr oft gefragt: „Warum ein Arabisch-Studium? „Wie kamst du dazu „ausgerechnet Arabisch“ zu studieren?“ „Kann ein Deutscher perfekt Arabisch sprechen?“ „Hast du arabische Wurzeln?“ Über alles das und vieles mehr erzähle ich in meinen Blogbeiträgen. Hier erfahren Sie Spannendes, Unterhaltsames und Wissenswertes über mich und die arabische Welt.
Meine Kunden kommen aus Deutschland, Europa und aus aller Welt zu mir
Ich arbeite für Ministerien, Behörden, kleine und mittelständische Unternehmen, Verlage, Anwaltskanzleien, Stiftungen, Institute für Sozialforschung, Universitäten, Beratungsstellen, Kliniken, Arztpraxen, Medien, Autoren und Journalisten, Verlage, Migrantinnen und Migranten aus arabischen Ländern und für spezialisierte Übersetzungsbüros auf der ganzen Welt.
Meine Fachgebiete für Deutsch<>Arabisch-Übersetzungen
Die Bereiche Recht, Medizin und Sozialwissenschaften bilden die Schwerpunkte meiner Deutsch-Arabisch-Übersetzungen. Ein Muss für mich, hier immer auf dem neuesten Stand zu sein. Fachlich, sprachlich wie gesellschaftlich. Gleiches gilt für meine Arbeitssprachen Arabisch und Deutsch, die sich ständig verändern und entwickeln.
360 Millionen Menschen und ich mit meiner Arbeit mittendrin: In diesen Ländern wird Arabisch gesprochen
Marokko, Tunesien, Mauretanien, Algerien, Libyen, Ägypten, Jordanien, Libanon, Syrien, Sudan, Somalia, Irak, Kuwait, Saudi-Arabien, Katar, Oman, Vereinigte Arabische Emirate, Bahrain, Jemen, Israel/Palästinensische Gebiete, Djibouti, Komoren. Mündlich gibt es hier unterschiedliche Dialekte. Lesen Sie dazu Spannendes und Informatives über Hocharabisch und arabische Dialekte in meinem Blog.
"Klar beschäftigen mich die arabische Sprache und die arabische Welt auch abseits von Büro und Schreibtisch. Arabische Romane, Hörspiele, Podcasts und Austausch mit arabischen Freunden gehören für mich in meiner Freizeit einfach dazu;
Dr. Daniel Falk, Arabisch-Experte
Publikationen, Vorträge, Kurse
Neben meiner Arbeit schreibe, recherchiere und referiere ich regelmäßig zu Themen rund um die arabische Sprache und zu Themen wie Übersetzen, Dolmetschen, Spracherwerb, zu wissenschaftlichen und weiteren Themen. Als promovierter Arabist und Experte für die arabische Sprache ist mein Wissen bei vielen Fachveranstaltungen, Vorträgen, Seminaren und Publikationen gefragt.
MEIN TIPP: Lesen Sie auch in meinem Arabisch-Blog Spannendes und Wissenswertes über die arabische Welt, die Besonderheiten der arabischen Sprache, arabische Dialekte, arabische Kulturen und arabischsprachige Länder. Außerdem können Sie die Falkenpost abonnieren – meinen Newsletter rund um die arabische Sprache.
- „Intensivkurs Arabisch“ am FTSK Germersheim (Universität Mainz)
- „Warum sich KI-Übersetzung nach wie vor mit Arabisch so schwer tut“ (2024, Beitrag im Fachmagazin MDÜ-Online)
- „KI und Arabisch: Der Übersetzerberuf im Wandel?“ Vortrag auf dem Symposium „Synergien arabistischer Forschung zu Sprache und Recht“ zu Ehren von Dr. Kristina Stock, Prof. Dr. Hans-Georg Ebert und Prof. Dr. Eckehard Schulz am Origentalischen Institut der Universität Leipzig am 23.07.2023.
- „Interkulturelle Kommunikation – Arabisch in der Übersetzungspraxis“ (Webinar 2022 im BDÜ-Fachverlag)
- „Herausforderung Arabisch – Über die Grenzen der neuronalen maschinellen Übersetzung“, Buchbeitrag in Hampel, Beate (Hrsg.) „Vom Ohrenspiel Abdallahs und den Grenzen künstlicher Intelligenz“, BDÜ-Fachverlag 2021
- “Möglichkeiten und Grenzen der neuronalen maschinellen Übersetzung am Beispiel des Sprachenpaars Arabisch/Deutsch”, Vortrag auf der BDÜ-Fachkonferenz “Übersetzen in die Zukunft” November 2019 in Bonn
- “20 questions for: Daniel Falk”, Interview in der Reihe 9273 roots mit “Arabic for Nerds”, Dezember 2019
- “Alles fit für die Zukunft?” Podiumsgast bei Diskussionveranstaltung zur Zukunft des Übersetzerberufs im Rahmen des Internationalen Tages des Übersetzens in Mannheim, BDÜ-Landesverband Baden-Württemberg, September 2019
- “Traumberuf mit Zukunft” – Gastbeitrag auf dem Branchenportal UEPO anlässlich meines 5-jährigen Jubiläums, März 2019
- „Sand im Getriebe: Neuronale maschinelle Übersetzung (NMÜ) und Arabisch”, Beitrag in der Fachzeitschrift MDÜ 6/2018 (“Kleine Sprachen”)
- „Die neue Rolle des Arabischen in Deutschlands Sprachenlandschaft”, Buchbeitrag in “Arabische Sprache im Kontext. Festschrift zu Ehren von Eckehard Schulz”, 2018
- “Arabisch allerorten: Neue und alte Herausforderungen für Arabisch-Übersetzer”, Beitrag der Fachzeitschrift MDÜ 2/2017 (“Berufsbilder im Wandel”)
- “Migranten im Spiegel der arabischen Presse. Der Einwanderungsdiskurs der arabischen Golfstaaten am Beispiel der Vereinigten Arabischen Emirate” (Dissertationsschrift), 2016
- “Medienarabisch als Wissenschaftssprache. Die Media Arabic Webclass als Beispiel für modernen Sprachunterricht auf fortgeschrittenem Niveau”, Vortrag auf dem 32. Deutschen Orientalistentag 2013 in Münster
Mein regionales und internationales Netzwerk. Mein ehrenamtliches Engagement
Regelmäßiger fachlicher Austausch und internationale Kooperationen sind wichtige Bausteine meiner Arbeit. So habe ich mir über die Jahre ein perfekt funktionierendes, stetig wachsendes Netzwerk geschaffen. Ich stehe im ständigen Austausch mit Sprachexperten und muttersprachlichen Arabisch-Kollegen aus verschiedenen arabischen Ländern. Oftmals werden kleine und größere deutsch-arabische Übersetzungsprojekte gemeinschaftlich und hochprofessionell bearbeitet. Durch meine Mitgliedschaften im BDÜ sowie im Fachverband Arabisch und regelmäßige Weiterbildungen bleibe ich sprachlich, inhaltlich und fachlich auf dem neuesten Stand.
Engagement im Berufsverband BDÜ
Der BDÜ (Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.) ist der größte Berufsverband der professionellen Übersetzer und Dolmetscher in Deutschland. Hier engagiere ich mich im Ehrenamt: Von 2018-2023 war ich Co-Leiter der BDÜ-Regionalgruppe Freiburg. Seit 2023 bin ich Vorstandsreferent für die beeidigten Übersetzer und Dolmetscher in Baden-Württemberg, zuständig für den Bereich elektronischer Rechtsverkehr.
Für die Mitgliedschaft im BDÜ gelten strenge Aufnahmekriterien. Sie suchen einen Übersetzer, einen Dolmetscher? In der online durchsuchbaren BDÜ-Datenbank sind über 7.000 professionelle Kolleginnen und Kollegen mit zahlreichen unterschiedlichen Sprachkombinationen verzeichnet. Auch direkt im Freiburger Netzwerk Übersetzen & Dolmetschen finden Sie BDÜ-Kolleginnen und Kollegen für viele Sprachen.
Sie benötigen perfekte deutsch-arabische Übersetzungen? Einen zuverlässigen, erfahren Dolmetscher? Ich bin sprachlich wie technisch und in meinen Fachgebieten auf dem allerneuesten Stand. Melden Sie sich gerne beim mir.
Dr. Daniel Falk
"Sie erhalten von mir höchste Übersetzungsqualität für Ihre schriftliche und mündliche deutsch-arabische Kommunikation;
Dr. Daniel Falk, Arabisch-Experte